Voraussetzungen:
- Alle in Österreich lebenden Hunde müssen ins Österr. Hundezuchtbuch (ÖHZB) eingetragen werden bzw. eine ÖHZB-Nummer haben.
Die ÖHZB-Nr.ist bei der Prüfungsanmeldung einzutragen. - Die Schussfestigkeitsprüfung (SCHF) (kein Mindestalter) ist Voraussetzung zur Teilnahme aller Gebrauchs- und Anlagenprüfungen.
- Termine für die SCHF sind bei den Sektionsobleuten zu erfragen.
Sämtliche Veranstaltungen finden unter den gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen (Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten,...) statt:
Anlagenprüfung | Mindestalter | Mindestteilnehmerzahl | bereits bestanden | Formwert |
---|---|---|---|---|
SCHF | ||||
WA | vollendete 9 Monate | 3 Dachshunde | SCHF | |
APoE APuE | vollendete 9 Monate | 3 Dachshunde | SCHF |
Meldungen und Nenngeld zu Anlagenprüfungen sind an die jeweilige Sektion zu richten!
Hauptprüfung | Mindestalter | Mindestteilnehmerzahl | bereits bestanden | Formwert |
---|---|---|---|---|
SP | volendete 6 Monate | 3 Dachshunde | SCHF | |
PoE | vollendete 12 Monate | 6 Dachshunde | SCHF + SP + APoE | Int. Ausstellung |
VGP | vollendete 15 Monate | 6 Dachshunde | SCHF + SP + APoE | |
BJ/NB | vollendete 15 Monate | 6 Dachshunde | SCHF |
Spezialprüfungen | Mindestalter | Mindestteilnehmerzahl | bereits bestanden | Formwert |
---|---|---|---|---|
SSP | 4 Dachshunde | SCHF+APoE | ||
JEB / D. / F. |
Anmeldung zu den Hauptprüfungen
- Wenn möglich den Meldeschein von unserer Webseite herunterladen. Hier finden Sie immer den aktuellen Meldeschein.
- Der Hund muss 15 Monate alt sein.
- Zum Zeitpunkt der Anmeldung müssen alle Zulassungsbedingungen erfüllt sein.
- Kopie der Ahnentafel (alle Seiten) und die Kopie des Richterbericht einer Int. Ausstellung müssen beigefügt sein.
- Die Meldung gilt erst dann als angenommen, wenn das Nenngeld auf dem Konto des ÖDHK gutgeschrieben wurde.
- Diverse Auskünfte welche die Hauptprüfungen betreffen, erteilt nur die Geschäftsstelle des ÖDHK.
Anmeldung zur Bundessiegersuche:
Nähere Info bei den Sektionsobleuten oder der Geschäftsstelle
Die Prüfungsordnung ist bei der Geschäftsstelle erhältlich. Preis inkl.Versand: 10€
Wichtiges für den Verlauf einer Prüfung:
- Abstammungsnachweis + Impfpass (gültige Tollwutschutzimpfung, die mindestens 4 Wochen vorher erfolgt ist)
- Die Funktionäre beachten die veterinärpolizeilichen Bestimmungen und kontrollieren die entsprechenden Dokumente
→ MELDESCHEIN für alle jagdlichen Prüfungen
Meldeschluss für alle Hauptprüfungen - 4 Wochen vor der Prüfung
Prüfungstermine 2021
!!! Alle Termine mit Vorbehalt !!! Änderungen möglich !!!
PRÜFUNG | DATUM | SEKTION | ORT | ERGEBNISSE |
---|---|---|---|---|
Spurlautprüfung SP | 10. April | Niederösterreich | Pillichsdorf | |
Spurlautprüfung SP | 11. April | Niederösterreich | Kleinschweinbarth | |
Spurlautprüfung SP | 17. April | Salzburg | Pischelsdorf | |
Spurlautprüfung SP | 17. April | Niederösterreich | Laa/Thaya | |
Spurlautprüfung SP | 17./18. April | Carinthia | Zillingtal | |
Spurlautprüfung SP | 8. Mai | Oberösterreich | Prambachkirchen | |
Spurlautprüfung SP | 18. September | Niederösterreich | Pillichsdorf | |
Spurlautprüfung SP | 25. September | Oberösterreich | Wendling | |
Spurlautprüfung SP | 25. September | Niederösterreich | Kleinschweinbarth | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 28. März | Niederösterreich | Lanzenkirchen | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 18. April | Niederösterreich | Göttweig | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 15. Mai | Oberösterreich | Pfaffstätt/Moosbach | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 15. Mai | Niederösterreich | Nöchling | |
Anlagenprüfung APoE/APuE |
29. Mai | Oberösterreich | Stift am Grenzbach | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 5. Juni | Carinthia | Grafenstein/Leibsdorf | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 19. Juni | Niederösterreich | Zissersdorf/Drosendorf | |
Anlagenprüfung APoE | 20. Juni | Salzburg | Elsbethen | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 11. September | Oberösterreich | Pfaffstätt/Moosbach | |
Anlagenprüfung APoE/APuE | 18. September | Oberösterreich | Stift am Grenzbach | |
Analgenprüfung APoE/APuE | 9. Oktober | Niederösterreich | Zissersdorf/Drosendorf | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 15. Mai | Oberösterreich | Pfaffstätt/Moosbach | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 29. Mai | Oberösterreich | Stift am Grenzbach | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 5. Juni | Carinthia | Grafenstein/Leibsdorf | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 5. Juni | Niederösterreich | Zissersdorf/Drosendorf | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 5. September | Salzburg | St. Georgen/Slbg. | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 11. September | Oberösterreich | Pfaffstätt/Moosbach | |
Wasserarbeitsprüfung WA | 18. September | Oberösterreich | Stift am Grenzbach | |
BUNDESSIEGERSUCHE | ||||
Prüfung ober der Erde PoE | Juli | Niederösterreich | Hof am Leithagebirge | |
Vollgebrauchsprüfung / VGP | Oktober | Oberösterreich | ||
Vollgebrauchsprüfung / VGP | November | Carinthia | ||
Vollgebrauchsprüfung / VGP | ||||
Vollgebrauchsprüfung / VGP |
Aufgrund des großen Andranges zu den Vollgebrauchsprüfungen des ÖDHK sind folgende Anmeldebedingungen für das Jahr 2021:
- Der früheste Termin für die Anmeldung zur „Vollgebrauchsprüfung/VGP“ im Prüfungsjahr 2021ist der 1. März 2021.
- Bei der Anmeldung zur VGP müssen alle Voraussetzungen für eine VGP erfüllt sein (Das Alterslimit muss am Tag der Anmeldung erfüllt sein!)
- Hunde, die noch keine VGP absolviert haben, werden vorgezogen. Alle anderen Hunde kommen auf eine „Warteliste“, die Hundeführer werden darüber informiert.
- Bei Mehrfachmeldungen für eine VGP, wird der erste Termin angenommen, der auf dem Meldeformular steht. Jede weitere Meldung wird auf eine „Warteliste“ gesetzt und einer anderen VGP zugeteilt, bei der noch Plätze frei sind. Auch hier wird der Hundeführer darüber informiert, kann aber die Zuteilung ablehnen. Gereiht wird nach Eingang der Meldung.
- Hunde die eine Teilprüfung nachholen möchten, müssen darauf achten, dass das Zeitlimit von 12. Monaten nicht überschritten wird.
- Hunde, die bereits den Titel „Ö-Gebrauchssieger“ oder „Jagdhundeprüfungssieger“ erlangt haben, werden für eine VGP nicht mehr angenommen.
Jagdliche Eignung JEB / F. / D.
Bewertungsblatt JEB/F./D. (für Leistungsrichter)
Der ÖDHK gratuliert zur Jagdlichen Eignung / JEB
JEB/D
JEB/F
Archiv 2019
Archiv 2020
Europapokalprüfung 2015