Zeigt Eure tollen Dackel! Schaut euch andere Dackel an! Tauscht Euch aus! Kinder haben Spaß im Ring mit ihrem Liebling!
Neue Beschlussfassung des Gesamtvorstandes zur CRD-PRA Pflichtuntersuchung
mittels Gen-Test
Der geschäftsführende Vorstand nimmt seine Fürsorgepflicht für unsere Rassen ernst, welche sich aus dem Tierschutzgesetz §5 und §44 Abs.17 ergibt. Daher wurde am 30.04.2022 vom Gesamtvorstand folgender Beschluss gefasst:
Ein Elternteil der Rasse Rauhaardachshund Standard muss vor Anpaarung CRD-PRA (NPHP4) frei sein.
Beide Zuchtpartner müssen getestet sein
Dies bezieht sich auch auf Deckrüden aus dem Ausland.
Diese Maßnahme tritt mit 01.09.2022 in Kraft und wird in entsprechender Form in die Zucht- und Eintragungsordnung übernommen.
Es wird nicht vorgeschrieben, bei welchem Institut/Labor der Gentest gemacht werden soll.
Das Ergebnis ist an den Zuchtbuchführer des ÖDHK zu senden, der das Ergebnis entsprechend erfasst.
Sind beide Eltern frei, so müssen die Welpen nicht mehr untersucht werden und erhalten einen entsprechenden Eintrag in die Ahnentafel.
Erfassung und Ahnentafeleintrag sind kostenfrei
Basis für diesen Beschluss:
Die Trägerquote CRD-PRA, welche bei erkrankten Hunden zur Erblindung führt, ist wiederholt mit aktuell 12% im zweistelligen Bereich angesiedelt und wird durch die konkrete Maßnahme einem konsequenten Monitoring des ÖDHK unterstellt. Die Trägerquote ergibt sich aus Erhebungen, durchgeführt von mehreren unabhängigen Laboren. Das Zahlenmaterial weist zur Zeit keine Trägereigenschaften bei Kurzhaar-und Langhaardachshunden aus.
Der Gesamtvorstand und die Züchter werden jährlich zur Situation informiert, gleichzeitig wird der geschäftsführende Vorstand die Beschlusslage regelmäßig überprüfen.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Zuchtbuchführer zur Verfügung.
Einladung zur Informationsveranstaltung des ÖDHK zum FCI-Standard Nr. 148
Der Österreichische Dachshundeklub lädt zu dieser Informationsveranstaltung am Vortag unserer Klubsiergerschau und zwar am
Freitag, den 10. Juni 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr
im Stiftskeller St. Florian, Stiftstraße 1, 4490 St. Florian bei Linz
recht herzlich ein!
Vortragende: Frau Heidrun Odenweller-Klügel
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldungen bitte mittels nachstehendem Button
LeistungsrichterInnen-Seminar des ÖDHK 2022
Der Österreichische Dachshundeklub lädt zum LeistungsrichterInnen-Seminar und zwar am
Samstag, den 11. Juni 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
in Schloss Hohenbrunn, 4490 St. Florian bei Linz
recht herzlich ein!
Dieses Semimar gilt als Weiterbildungsseminar im Sinne des § 5 Z 9 der Richterordnug des ÖJGV und verlängert damit die Berechtigung als LeistungsrichterIn tätig zu sein um 5 Jahre.
Das Seminar gilt nicht als Leistungsrichter-AnwärterInnen-Seminar im Sinne der Richterordnung des ÖJGV.
Totzdem sind alle Leistungsrichter-AnwärterInnen herzlich zum Seminar eingeladen!
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldungen bitte mittels nachstehendem Button
Einladung zur Online-Veranstaltung des Deutschen Teckelklub 1888 e.V.
Der DTK 1888 e.V. veranstaltet wieder ein Online-Seminar und auch alle Mitglieder des Österreichischen Dachshundeklubs sind herzlich eingeladen!
"Züchterisch relevante Erkrankungen beim Deckrüden"
am Montag, 16. Mai 2022
Beginn: 19:00 Uhr (Online-Einlass ab 18:45) Ende: ca. 20:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Anne Posthoff
Anmeldeschluss: Samstag, 14.05.2022
Anmeldungen bei unserer Vizepräsidentin Frau Barbara Herczeg per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DTK-Mitglieder können sich direkt über die DTK-Homepage anmelden.
Benützen sie die nachstehenden Button !
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |
Neuer FCI-Standard 148 per 14.03.2022 ist online !
Ukraine Hilfe
Der Österreichische Dachshundeklub hat entschieden das Budget für Preise und Auszeichnungen, welche auf unserer diesjährigen Klubsiegerzuchtschau vergeben werden, unseren Hundefreunden und Züchtern in der Ukraine, zukommen zu lassen. Preise und Auszeichnungen für die Teilnehmer kommen in diesem Jahr von Mitgliedern, welche uns ihre Pokale zu diesem Zweck zur Wiederverwendung zur Verfügung gestellt haben.
Wír denken mit dieser Geste an unsere Freunde in der Ukraine, welche an unseren Veranstaltungen aus gegebenen Anlass in nächster Zeit nicht teilnehmen können.
Der Österreichische Dachshundeklub befürwortet jede Form der Hilfe für die Hundefreunde in der Ukraine und für Geflohene.
An dieser Stelle danken wir auch unseren engagierten Mitgliedern für Ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft.
Gerne veröffentlichen wir Hilfsangebote auf der Homepage, bzw. in Facebook.
Diese richten Sie bitte an unser Referat für Öffentlichkeit perDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Möchten Sie Wohnraum zur Verfügung stellen, wenden Sie sich bitte direkt an die
Die „Krone Tierecke“ richtete ein eigenes Spendenkonto ein:
IBAN AT20 1200 0097 0632 7511, Verein „Freunde der Tierecke“, Kennwort: Tierhilfe Ukraine.
Auch die FCI hat ein spezielles Spendenkonto errichtet, um ukrainischen Züchtern und ihren Hunden zu helfen, die entweder in der Ukraine leben oder in andere Länder fliehen mussten, um ihr Leben und das ihrer Hunde zu retten.
Jeder Betrag und jede Spende ist willkommen und wird vollständig und ausschließlich für den oben genannten Zweck in voller Transparenz verwendet.
FCI – Solidarität mit der Ukraine SWIFT CREGBEBB
|
Nächste Zuchtschau zur Zuchtzulassung am 24. April 2022 - Sektion Steiermark
Ort: 8443 Gleinstätten, Pistorf 150, Sulmtalhalle
Beginn des Richtens: 09:30 Uhr
Richter: Barbara Herczeg und Caroline Geerts
Es besteht die Möglichkeit zur Augenuntersuchung (PRA-Kat.)
- Anmeldungen zur Einzelbewertung sind mittels Anmeldeformular sowie einer Kopie der Ahnentafel bis spätestens 17. April 2022 einlangend an den Zuchtbuchführer Michael Schindler per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post an A-7551 Bocksdorf, Waldgasse 12 zu senden.
- bitte handschriftlichem Vermerk auf dem Meldeschein:
- ob EINE oder ZWEI Einzelbewertungen besucht werden
- Anmeldung Augenuntersuchung, - Hundebesitzer, welche nur die Augenuntersuchung machen wollen, müssen ebenfalls den vollständig ausgefüllten Meldeschein mit dem Vermerk "Augenuntersuchung" und eine Kopie der Ahnentafel an den Zuchtbuchführer Zuchtbuchführer Michael Schindler per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Post an A-7551 Bocksdorf, Waldgasse 12 senden.
Heuer endlich die erste Internationale Ausstellung in Österreich !
Doppelausstellung IHA Salzburg, 9. und 10. April 2022
Der ÖDHK hält an beiden Tagen eine Sonderschau und hat ausgelesene Richter für Sie ausgesucht:
Andreas Tornau aus Deutschland, der aktuelle Vize-Präsident des Deutschen Teckelklub
Otto Krcal aus Österreich
An beiden Tagen werden internationale Formwerte, CACA und CACIB vergeben! Die CACIB´s gelten für den Welt-Union-Teckel Champion.
Sonntag werden zusätzlich die Alpensieger gekürt!
Die ÖDHK-Ausstellungsreferentin steht Ihnen gerne zur Seite.
1. Meldeschluss - 13.02.2022
2. Meldeschluss - 13.03.2022
Für weitere Infos und zur Anmeldung klicken Sie HIER!
Neue Zucht- und Eintragungsordnung (ZEOD)
Die neue Fassung unserer Zucht- und Eintragungsordnung des ÖDHK mit Gültigkeit per 01. Jänner 2022 ist nun online.
Man findet sie unter dem Button Zucht / Zuchtordnungen
Archiv Neuigkeiten 2021