Sektion Carinthia

Obmann: Mf. DI Christian Maletz

Richard Wagnerstraße 7
A-9500 Villach
Tel.: 0664 30 74 789
Email

Liebe Mitglieder!

Im ÖDHK - Sektion Carinthia -  sind auch Mitglieder, welche keine Jäger sind, bzw. ihren Liebling nicht jagdlich führen, sehr gerne willkommen !
Zu den Klubabenden sind recht herzlich auch Nichtmitglieder zum Schnuppern eingeladen !

Klubabende 2025:

  • Jeden 1ten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Schloss Mageregg, 9020 Klagenfurt, GH zum Blattschuss
  • im Jänner und August 2025 findet kein Klubabend statt.

Sektionsversammlung 2025:

Die Sektionsversammlung findet am Freitag, den 28. März 2025 um 18:30 Uhr im Schloss Mageregg, statt.

Termine 2025:

  • Schussfestigkeitsprüfung (Schf) - Mindestalter 6 Monate - am 29. März 2025 in Poggersdorf.
  • Anlagenprüfung (APoE, APuE, WA) - Mindestalter 9 Monate - am 17. Mai 2025 in Arriach

  • Übungstage zur Anlagenprüfung finden jeweils an einem Samstag statt:
  • 1ter Ü-Tag - 29.03.2025 - Poggersdorf bzw. nach Bekanntgabe;
  • 2ter Ü-Tag - 05.04.2025 - Poggersdorf bzw. nach Bekanntgabe;
  • 3ter Ü-Tag - 26.04.2025 - Arriach nach Wetterlage bzw. nach Bekanntgabe;
  • 4er Ü-Tag - 10.05.2025 - Arriach nach Wetterlage bzw. nach Bekanntgabe.

  • Spurlautprüfung (SP) am 12. April 2025 im Zillingtal max. 10 Hunde (Mindestalter 6 Monate)
  • Spurlautprüfung (SP) am 13. April 2025 im Zillingtal max. 10 Hunde (Mindestalter 6 Monate)
  • Einzeltierbewertung zur Zuchtzulassung am 03. Mai 2025 im Schloss Mageregg, 9020 Klagenfurt (Mindestalter 15 Monate) Meldeschein auf der HP des ÖDHK (bitte in cc auch an carinthia@dachshundeklub.at senden).
  • Internationale Vollgebrauchsprüfung am 13. September 2025 Dreifaltigkeit/Kraig bei St. Veit an der Glan bzw. nach Bekanntgabe - max. 15 Hunde - Voraussetzung: Schf, SP, APoE und eine bestandene JE ist mitzubringen - Mindestalter 12 Monate.
    Meldung für die VGP sind an die Geschäftsstelle (office@dachshundeklub.at) zu senden. Das Nenngeld ist auf das Konto des ÖDHK zu überweisen. Meldungen sind ab 15. Februar 2025 möglich!

  • Jagdliche Eignungen am Bau (JE) werden nach Bedarf kurzfristig veranstaltet mind. 1 Hund/ max. 5 Hunde - Vorraussetzung: mind. 2 befahrene Baue, diese sind nach Möglichkeit von den Hundeführer/innen zu melden - auf Fuchs bis längstens Anfang Februar - auf Dachs bis 31. Jänner (Mindestalter 12 Monate) - Meldungen an carinthia@dachshundeklub.at

Alle anderen Prüfungsmeldung sind an Fr. Maria OBMANN, Tel: 0676 7331595 oder per EMail zu richten.

Nenngelder für Schf/AP/SP und Übungstage sind spätestens 3 Wochen vor dem Termin auf das Konto der Sektion Carinthia zu überweisen
(IBAN: AT86 4213 0901 0029 8406; BIC: VBOEATWWKLA)

Wichtige Zusatzinfos und das Meldeformular sind auf der Homepage des ÖDHK zu finden.

Neuigkeiten der Sektion

Adlerattacke

Adlerattacke während einer Stöberjagd am 15.12.2024  im Revier Gutschen in Eberstein:

Während des Triebes mit Dackeln auf Rot-, Dam-, Schwarz- und Rehwild hörte ich in einiger Entfernung mehrere undefinierbare (weder Stand- noch Hetzlaut) Bell-Laute meines Hundes. Der Hund rannte mit größter Geschwindigkeit auf mich zu. Er kam nicht auf meiner Spur und er war vorher in Luftlinie ca. 500m weg gewesen.

Plötzlich hörte ich im Buchenaltholz ein Rauschen und sah einen großen Greifvogel zwischen den Bäumen wie ein Blitz hinter dem laufenden Hund herfliegen. Ca. 20m von mir entfernt fasste der Greif den Hund. Der Greif saß flügelschlagend über dem Hund und verdeckte ihn ganz. Ich brüllte, was die Stimme hergab, nahm instinktiv mein Gewehr von der Schulter und rannte los. So konnte ich den Greif in die Flucht schlagen. Ich war sehr froh, meinen Dackel nicht mitfliegen zu sehen. Wenn der Vogel nicht losgelassen hätte, bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht im Affekt einen Schuss zur Rettung meines Hundes abgegeben hätte.

Der Hund kam zum Glück nur mit einem tiefen Cut an den Behängen und einer kleinen Verletzung am Fang davon.

Hätte den ganzen Hergang nicht auch zufällig ein ca. 100m entfernt stehender Anstehschütze gesehen, wäre es als Jägerlatein abgetan worden. Übrigens hatte auch er schon instinktiv, ohne zu denken,  sein Gewehr in Anschlag gebracht.

Beim Abstreichen wurde der Greif eindeutig als Steinadler erkannt. Er baumte in ca. 100m Entfernung auf.

Danach führte ich den Hund ca. 500m an der Leine. Aber dann jagte er schon wieder mit ungebremsten Eifer weiter, so als ob nichts gewesen wäre.

Die Anwesenheit eines Adlers wurde seit Gedenken noch nie in dem 1000m hohen Bergrücken „Waldkogelzug“ festgestellt.

Christian MALETZ

 

MITGLIED WERDEN

Nehmen Sie aktiv im ÖDHK teil. Hier finden Sie bestimmt die richtige Sektion in Ihrer Nähe!

"der ÖDHK in meiner Nähe"

  • dsc_4365

    dsc_4365

  • evelin_komar-315

    evelin_komar-315

  • img_7036_1

    img_7036_1

  • jagd-rhmaibock

    jagd-rhmaibock

  • kerschh01

    kerschh01

  • maier_norbert_wa

    maier_norbert_wa

  • martina_kerschhagel_anton-berti

    martina_kerschhagel_anton-berti

  • mayer_ruth

    mayer_ruth

  • mg_3846_1

    mg_3846_1

  • sarah_reschreiter

    sarah_reschreiter

  • schmiedmaier

    schmiedmaier

  • stadler-italien

    stadler-italien

  • nicoletta-kaineder-1

    nicoletta-kaineder-1